Komplexe Herausforderungen brauchen Klarheit, Tiefe und Orientierung
Sie führen ein Softwarehaus, ein StartUp oder eine eigene Entwicklungsabteilung?
Dann kennen Sie wahrscheinlich das Gefühl:
- Die Lage ist komplex – aber niemand kann das Problem genau benennen
- Anforderungen stapeln sich – doch es fehlt an klaren Prioritäten
- Entscheidungen verzögern sich – obwohl der Markt immer schneller wird
- Der Outcome bleibt hinter den Erwartungen zurück – obwohl viel Zeit und Energie investiert wurde
- Und obwohl sich alle bemühen, bleibt das Gefühl: Irgendwas passt nicht
Wenn Sie das kennen, sind Sie hier richtig.
Warum ich tue, was ich tue
Gerade in solchen Situationen erleben viele Unternehmen ein Paradox:
Alle geben ihr Bestes – und doch bleibt die Wirkung aus.
Nicht selten liegt das daran, dass das eigentliche Problem noch gar nicht klar greifbar ist.
Es gibt erste Symptome, Reibungen, ein vages Unbehagen – aber keine gemeinsame Sprache für das, was wirklich im Weg steht.
Manches bleibt unsichtbar, weil es tief im System verborgen ist.
Was wir nicht benennen können, können wir auch schwer verändern.
Ich bin überzeugt:
Echte Veränderung entsteht dort, wo Klarheit auf Sinn und Zusammenarbeit trifft.
Deshalb ist mein Antrieb:
Durch Begeisterung, Inspiration und Motivation Menschen anzuregen, gerne gemeinsam Veränderungen voranzubringen.
Das ist mein persönliches Warum – und der rote Faden in jedem Projekt, das ich begleite. Nicht als Idealismus, sondern als wirksame Kraft für tiefe, echte Veränderung.
Der Ansatz: Klarheit durch systematisches Verstehen
Wenn Probleme schwer greifbar sind, hilft kein schneller Aktionismus.
Was es dann braucht, ist ein klarer Blick: Was genau passiert hier eigentlich – und warum?
Genau hier setzt das RootCause Action Framework (RCAF) an:
Ein strukturierter Denkrahmen, der hilft, Symptome zu deuten, Ursachen sichtbar zu machen – und echte Hebel zu identifizieren.
Es ist kein starres Modell, sondern eine systemische Orientierungshilfe:
ein Werkzeug, um Komplexität zu durchdringen und gemeinsam zu Erkenntnissen zu kommen.
Ergänzt wird das Framework durch zwei zentrale Prinzipien:
- Requirements first
Statt in Lösungen zu denken, klären wir zuerst: Was wird wirklich gebraucht – und warum? - Marktreife als Frühindikator
Eine einfache, aber kraftvolle Perspektive: Wie weit ist ein Produkt wirklich in der Lage, einen echten Marktwert zu stiften – aus Sicht der Nutzer und des Geschäfts? - Way of Working redesign
Prozess- und Rollenarchitektur auf das Problem abgestimmt anpassen und das Umsetzen lernen
CHANGE (RE)QUEST ist das gesamte Format, die Klammer der Methodiken, um komplexe Veränderung sichtbar und handhabbar zu machen: verständlich, priorisiert und wirksam.

Was Sie davon haben
Je nach Ausgangslage begleite ich Sie dabei,
- Unklare Situationen systematisch zu verstehen
- Komplexe Anforderungen handhabbar zu machen
- Entscheidungen auf ein solides Fundament zu stellen
- Produkte und Teams auf Wirkung auszurichten
- Prozesse zu verschlanken – ohne Kultur zu verlieren
- Ziele erreichen
In der Form, die für Sie am besten passt:
Als Beratung, Interim-Begleitung, Workshop-Format oder Training – immer mit dem Ziel, gemeinsam Orientierung und Handlungskraft zu gewinnen.
Warum Kunden mit mir arbeiten
- Klarer Blick auf das Wesentliche
Ich helfe dabei, die Themen hinter den Themen sichtbar zu machen – und dort anzusetzen, wo Veränderung wirklich wirkt. - Methodenvielfalt ohne Methodenzwang
Ich denke in Prinzipien, nicht in Dogmen. Was zählt, ist Passung zur Situation – nicht das Framework an sich. - Struktur und Inspiration
Ich bringe Klarheit, Tiefe und Energie ins Spiel – damit Veränderung nicht nur sinnvoll, sondern auch machbar wird.
Mein Angebot auf einen Blick
- Einführung und Anwendung des RootCause Action Framework
- CHANGE (RE)QUEST-Formate zur Entscheidungs- und Veränderungsbegleitung
- Analyse und Weiterentwicklung von Produkt-Strategien
- Reifegrad-Check für Produkte und Produktorganisationen
- Aufbau agiler Produktentwicklung und Teamstrukturen
- Inhouse-Ausbildung für Software-Produktmanagement
- Mentoring und Coaching für Führungskräfte in Tech & Produkt
- DSGVO-konformes Produktmanagement („by Design“)
- Projektleitung von notleidenden Projekten
Veränderung beginnt mit dem ersten klaren Gedanken
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie eigentlich schon alles versuchen – und doch etwas fehlt:
Dann lohnt es sich, gemeinsam einen Schritt zurückzutreten, um mit neuer Klarheit weiterzugehen.
Ich unterstütze Sie dabei, Komplexität zu ordnen und Veränderung gezielt anzustoßen – mit Struktur, Empathie und Begeisterung.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
